Streckenmeldungen 2011

Oberrheinstrecke
Rheintalbahn Offenburg - Basel / Neuenburg (Rh)(Kursbuchstrecke 703)

KBS 702 Karlsruhe - Offenburg    "Rheintalbahn"
KBS 703 Offenburg - Freiburg - Basel    "Rheintalbahn"
KBS 703 Offenburg - Freiburg - Neuenburg (Rhein)    "Rheintalbahn/Rheinübergang (F)"
 
Baden-Oos – Baden-Baden (ex KBS 301c) und Lahr Dinglingen – Lahr Stadt (ex KBS 301l)

Stand: 05.2011


Fahrplan 2011

Die IC Basel - Nürnberg werden 2012 auf ICE nach Rhein/Ruhr umgestellt (Mit Stuttgart 21 ist die Relation Karlsruhe - Nürnberg ab 2020 ohnehin nicht mehr fahrbar).
Baden-Baden bekommt nun doch einen TGV-Halt, allerdings nicht in der Relation München - Paris ("Magistrale 17"), sondern im neuen Angebot zwischen Frankfurt a.M. und dem französischen Mittelmeerraum in Marseille. Etwa um 15.30 Uhr wird es einen "großen TGV-Bahnhof" mit Halt in beiden Fahrtrichtungen am Vorortbahnhof der Kurstadt an der Oos geben.
KBS703 Offenburg - Freiburg - Basel Bad Bf / Basel SBB: CNL 473 Kobenhavn - Flensburg - Hamburg Hbf - Karlsruhe (8.17) - Offenburg (8.56) - Freiburg (9.39) - Basel Bad bf (10.27): Dieser Zug führt Reisezugsitzwagen und ist im Abschnitt südlich von Karlsruhe bereits teilweise "entleert". Eine Freigabe des Zustiegs ab Karlsruhe wäre wünschenswert, wurde aber bisher abgelehnt.  


Unionbrücke in Offenburg baufällig

Beim der Anlage des ersten Offenburger Bahnhofs war es keine Frage: die Zeller Straße und ein kleiner Bach querten am Südkopf die wenigen Gleise. Auf beiden sich schneidenden Verkehrswegen war die Verkehrsdichte keine solche. Das änderte sich in den folgenden Jahrzehnten erheblich. Zwanzig Jahre nachdem die ersten Züge Offenburg erreicht hatten, wurde im unteren Kinzigtal 1866 zwischen Offenburg und Hausach eine Teilstrecke der Schwarzwaldbahn eröffnet. Sie verläuft, damals wie heute, auf den letzten 600 m parallel zur Rheintalbahn aus südlicher Richtung auf den Bahnhof zu. Das bisher letzte der inzwischen notwendig gewordenen Brückenbauwerk, wegen der Rampen nach Süden gegenüber dem Überweg der Zeller Straße versetzt, wurde Mitte der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts erbaut. Die seit Frühjahr 2010 auf 3,5 t herabgesetzte Grenzlast lässt auf Bauschäden schließen. Linienbusse (12 t) dürfen die Brücke weiterhin, wenn auch einzeln, passieren.

01 und V200 unter der Unionsbrücke in Offenburg Ohne Fahrleitung, KS und Betonschwellen könnte die Szene aus der Anfangszeit der Unionbrücke in Offenburg stammen. Beide Aufnahmen zeigen die damals knapp 50 Jahre alte Brücke im Jahr 2004. Unionbrücke Offenburg 2004

Die Planungen für den Ersatz der Unionbrücke führten zu einer aufwändigen Zweibrücken-Lösung, die zusammen einen ovalen Kreisverkehr bilden soll(t)en. Die Sache hatte allerdings zwei Haken: Da waren zunächst die Kosten mit weit über 20 Millionen Euro. Die Summe ist derzeit nicht durchsetzbar. Das wiederum kommt der Stadtverwaltung nicht ganz ungelegen, denn die neu zu bauende Brücke hätte, entsprechend der viergleisigen Ausbauplänen der Rheintalbahn durch die Bundesrepublik Deutschland, höher und breiter als die jetzige Brücke ausfallen müssen. Die Bestandsbrücke kann daher den im Planfeststellungsverfahren beantragten Ausbau einerseits behindern (und verzögern), andererseits könnten eventuell die Mehrkosten stärker Bund und Bahn angelastet werden.
 

Unionbrücke Offenburg Die beiden Lagepläne sind nicht nach Norden ausgerichtet. Oben ist Osten. Am oberen Rand kommt in nord-westlicher Richtung die Zeller Str. ins Bild, in deren Verlängerung früher einen schienengleicher Überweg, vorbei am eingezeichneten ehemaligen Stellwerk 31, das Bahnhofsgelände querte. Unten ist die neue Brücke grau gekennzeichnet.

Unionbrücke Offenburg

Während des Einschubs der neuen Murgbrücke in Rastatt (siehe oben) waren vom 22. - 25.04.2011 Sanierungsarbeiten an der Unionbrücke geplant, die eine Gleissperrung erforderlich gemacht hätten. Verkehrlich wäre dadurch ein Inselbetrieb zwischen Baden-Baden und Offenburg entstanden. Die Pläne wurden aber seitens der Stadt aufgegeben.

Sanierung der Unionbrücke in Offenburg

 
Es wurde letztlich, aufgrund der sehr umfangreichen Arbeiten, die den Erhalt der Brücke für weitere Jahrzehnte sichern sollen, für eine längerfristige Sperrung entschieden. Für den Linienbusverkehr ergeben dadurch seit Ende April erhebliche Änderungen.
1956 hatte der Einsturz der Brücke in den Offenburger Bahngraben eine mehrtägige Sperrung der Rheintal- und Schwarzwaldbahn zur Folge.
 

Ob sich bei diesem riesigen Bohrhammer vor der Tür noch knisternde Erotik 'entphallten' kann sei dahin gestellt (siehe Gebäudeauf- schrift im Hintergund). Die Unionbrücke wird unter Einsatz schweren Geräts für weitere Jahrzehnte ertüchtigt.


Ausbau der Rheintalbahn südlich von Offenburg

(04.11) Bohren ist "in" - wenn schon in Offenburg der Untergrund für den eventuell zu bauenden Güterzugtunnel durch Bohrungen untersucht wird, dann kann man dies in Rastatt natürlich auch. Für den ursprünglich einröhrigen Tunnel zwischen Bietigheim (Bd) und Rastatt-Süd wird seit April der Untergrund bis in 40 m Tiefe durch Bohrungen untersucht. Angepasst an den Stand der genehmigungsfähigen Technik sollen nun zwei Tunnelröhren projektiert werden.

Die Bohrungen in Offenburg werden begleitet von einem Triumphgefühl der Bürgerinitiativen und der Offenburger Stadtverwaltung, gleichzeitig aber relativiert durch Äußerungen von Bahnchef Grube, der (selbstverständlich) die Planungen der Antragstrasse A3 intensiv weiterführt. Die Zeit vor der Wahl am 27. März war geprägt durch einen ernormen Aufmarsch von Politikern, die offensichtlich erstmalig die Bedeutung des Oberrhein-Projekts wahrnahmen. Zwischen Wahl und Regierungsübernahme fielen die abgewählten Politiker in eine Schockstarre und die neuen waren noch nicht im Amt. Eine relativ ruhige Zeit!

(06.10) Die Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Rheintalbahn südlich von Offenburg laufen für einige weitere Abschnitte. Die Bürgerproteste werden verzweifelter, radikaler. Die Blockade von Erörterungsveranstaltungen bringen den Freiburger Regierungspräsidenten Julian Würtemberger in eine fatale Situation. Die Blockaden gesetzlich vorgeschriebener Verfahrens- schritte für die Planfeststellung durch Ausbaugegner müsste er eigentlich durch die Polizei auflösen lassen. Andererseits sieht Würtemberger in den Forderungen der Bürger legitime Anliegen, um die sich der Auftraggeber für den Streckenausbau, das Bundesverkehrs- ministerium, bisher nicht gekümmert hat.

Immerhin kam es am 10.07.2009 zu dem seit langem geforderten Spitzengespräch zwischen Land und Bund. Gefehlt hat dabei allerdings als dritter wichtiger Gesprächspartner der Bahnchef. Neben Bundesverkehrsminister Tiefensee und Ministerpräsident Oettinger nahm auch Landesinnenminister Heribert Rech teil, der anschließend erklären ließ, man nehme die Anliegen der Anwohner sehr ernst. - Da hat sich doch der Flug nach Berlin mal wieder richtig gelohnt ...

Die neuen Zahlen aus Gutachten für die Streckenbelastung bis 2025 liegen vor, die eingereichten Planungen der Bahn verwenden aber noch die Schätzungen für das Jahr 2015 - eine Steilvorlage für die Bürgerinitiativen, die einen menschenverträglichen Ausbau der Strecke mit allein 300 Güterzügen pro Tag fordern.

Verbindungsbahn Basel SBB - Basel Bad Bf

Der Bau der zusätzlichen Rheinbrücke auf der Verbindungsbahn Basel SBB - Basel Bad Bf verzögerte sich nach einem Verfahrensfehler. Im März 2003 erfolgte die Offenlage der geänderten Planungsunterlagen, die aus Lärmschutzgründen eine Betontrogbrücke mit Schotterbett vorsehen. Parallel zum Neubau soll auch die Lärmsanierung der alten Bahnbrücke über den Rhein, einer Stahlkonstruktion, durchgeführt werden. Im März 2009 hat nun der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bundesbahnen den Bau der zweiten Brücke genehmigt. Mit dem Bau der 240 m langen Rheinbrücke soll 2010 begonnen werden. Die Kosten wurden mit umgerechnet 57 Mio EUR veranschlagt. Zur Inbetriebnahme im Jahr 2012 müssen allerdings seitens der Deutschen Bahn Spuränderungen im Bereich des Badischen Bahnhofs vorgenommen werden.

Engstelle Rheinbrücke Basel - aber es wird gebaut!

Die beiden Fotos zeigen deutlich die Engstelle Rheinbrücke (Fahrt von Basel Bad Bf hinüber auf die linksrheinische Seite). Auf der linken Bildseite ist die Baustelle der neuen Brücke zu sehen. Stand: Mai 2011

Engstelle Rheinbrücke Basel linksrheinisch

Zwischenbilanzen zum Ausbau der Rheintalbahn unter dem Bahn-Thema ABS/NBS RTB: viergleisig? (2008) und Und sie bewegt sich doch! (2011).

Weitere Meldungen siehe unter KBS 702 / 2008

 

Regio Basiliensis: Tram Basel - Weil am Rhein

(15.10.2008) Der Schweizerische Bundesrat hat am 15.10.08 eine Konzession für die Verlängerung der Tramlinie von Basel nach Weil am Rhein erteilt. ... lesen Sie weiter unter Streckenmeldungen 2008.

Allein der 1,8 km lange Abschnitt auf deutscher Seite, vorbei am Rhein-Center (Einkaufscenter), der Friedlinger Hauptstraße folgend und über die Friedensbrücke, auf der die Gleisanlagen des Güterbahnhof und der Rheintalbahn überquert werden, zum Weiler Stadtkern, kostet 28 Mio Euro. Der Zuschuss aus der Schweiz sollte 50 % betragen, wurde aber von der Stadt Basel noch weiter aufgestockt.

(24.06.2009) Knapp 16 Monate nach der Zustimmung des Gemeinderats von Weil am Rhein zu dem wünschenswerten, aber teuren Projekts wird die Berücksichtigung der Verlängerung der Basler Trammlinien 8 durch das EU-ProgrammInterreg IV Oberrhein veröffentlicht. Mit immerhin 923.456 Euro wird sich die EU an den Ausbaukosten beteiligen.


ex KBS 301 i Rastatt - Wintersdorf (-Frankreich)

... - siehe Archiv 1998


 

KBS 702 Karlsruhe - Offenburg    "Rheintalbahn"
KBS 703 Offenburg - Freiburg - Basel    "Rheintalbahn"
KBS 703 Offenburg - Freiburg - Neuenburg (Rhein)    "Rheintalbahn/Rheinübergang (F)"
 
Baden-Oos – Baden-Baden (ex KBS 301c) und Lahr Dinglingen – Lahr Stadt (ex KBS 301l)